Das Problem
Das Schalten in meinem Käfer geriet insbesondere im ersten und zweiten Gang zunehmend zur Glückssache. Außerdem nervten die Klappergeräsche aus dem Tunnel. Dies liegt in der Regel an einer verschliessenen Führung. Diese besteht beim Käfer aus einer Kunsstoffhülse, die in einem Halter in der Nähe des Schalthebels im Tunnel steckt. Vergisst man das Lager zu schmieren zerbröselt der Kunststoff oder er wird mit Schmierung weich und verliert damit seine Funktion.
Um das Lager zu tauschen, muss man normalerweise die Schaltstange hinten am Getriebe lösen und sie dann durch den Tunnel soweit nach vorne schieben bis sie aus dem Lager ist. Da der Tunnel dafür zu kurz ist, gibt es vorne am Rahmenkopf eine Öffnung, die mit einem Deckel verschlossen ist. Bei meinem Subaru Umbau geht das nicht mehr. Zum einen wurden die Benzinleitungen durch den Tunnel geführt und versperren den Weg. Zum anderen sitzt vorne der Wasserkühler.
Die Lösung
Auf der Suche nach einer Alternative bin ich auf ein Produkt der Firma EME gestoßen. Es handelt sich um ein aus Polyamid gedrehtes zweiteiliges Lager, das auch bei eingebauter Schaltstange montiert werden kann. Ein weiterer Vorteil ist, dass man mit einem Gewindestift das Spiel des Lagers einstellen kann.
Die Verarbeitungsqualität ist überzeugend. Verglichen mit den rund 4€ + Versand sind die 27€ inkl. Versand ziemlich stramm. Auf der anderen Seite ist das Lager mit Sicherheit wesentlich langlebiger, einfacher zu montieren und justierbar.
Wenn ich bedenke wieviel Zeit mich das Geschraube gekostet hätte nur um die Schaltstange aus dem Halter zu bekommen, ist der Preis sehr akzeptabel.
So soll das dann im Tunnel aussehen. Der schmalere Teil rechts steckt im Halter. Der Gewindestifr wird durch das hintere Loch der Schalthebelbefestigung gedreht.
Das komplizierteste am Einbau ist das alte Lager los zu werden. Mein Lager zog sich wie Gummi. Letztendlich hat ein starker Schraubenzieher und Hebelkraft am besten funktioniert. Da das neue Lager zweiteilig ist besteht die Gefahr, dass eine Halbschale in den Tunnel fällt und wieder herausgefummelt werden muss. Die Anleitung ist sehr ausführlich. Dort wird empfohlen die untere Hälfte, die zuerst montiert wird mit Klebeband zu sichern. Ich habe dazu einen Streifen Panzertape benutzt. An der Stelle an der das Klebeband an der Schaltstange aufliegt habe ich ein Stück Papier aufgeklebt. Damit liess sich die Lagerhälfte sicher fixieren und sehr leicht in Position bringen. Den Streifen würde ich das nächste Mal dünner machen. Dann liesse er sich leichter entfernen.
Sobald die untere Schale in Position ist, muss nur die obere Hälfte in die Führung im Rahmentunnel geschoben werden. Der Gewindestift, der durch das hintere Gewinde der Schalthebelbefestigung gedreht wird, hält das Lager in Position.
Alles in allem war das Entfernen des alten Lagers langwieriger als gedacht, die Montage des Neuen aber einfacher. Das Resultat spricht für sich. Die Schaltung funktioniert wieder zuverlässig und geräuschlos.
Wo kann ich die EME Schaltstangenführung für VW Käfer Bj.1986 bestellen ?LG
Die gibt es bei http://www.teravolt.de/EME/produkte.html
Moin Moin
habe schon einige Schaltstangenführung von EME verbaut , die Teile sind sehr schnell eingebaut und sind sehr zu empfehlen.